In der Regel veranstalten die Haldenfrösche innerhalb eines Jahreszyklusses eine unbestimmte Anzahl von Touren durch das Ruhrgebiet und die angrenzenden Landstriche.
Zweimal im Jahr sind allerdings feste Touren eingeplant.
Das Jahr wird eingeläutet mit der traditionellen Frühlingsfahrt, die in der Regel Ende Februar – Anfang März stattfindet. Wenn der triste Winter dem Frühling weicht, machen sich die Frösche auf und radeln ihren ersten gemeinsamen Ausritt der Saison.
Ebenso regelmäßig gibt es die Wintertour (früher Nikolaustour). Sie fand früher noch ausschließlich in der Dunkelheit statt. Herausragende weihnachtliche Licht-, und Kitschinstallationen von Mitbürgern des Ruhrgebiets wurden besucht.
Mittlerweile fahren die Frösche Ende November ihre Abschlußtour durchs Revier. Es wird bei der Wintertour, durch die Jahreszeit bedingt, in die Dunkelheit hinein gefahren.
Ebenfalls finden dazwischen immer wieder Touren in unregelmäßigen Abständen statt.